Der Verein Die Wortfinder startet ein neues inklusives Kunst- und Literaturprojekt.
Das für 2019 bis 2022 geplante Projekt „Heraus mit den Sprachen!“ bindet rund 1000 Menschen mit unterschiedlichsten Sprech- und Schreibmöglichkeiten ein:
Von Menschen ohne Laut- und Schriftsprache bis hin zu professionellen Autoren.
Bilder von Künstlern, die weder sprechen noch schreiben können bilden die Grundlage.
Dafür führen wir zunächst einen Kunstwettbewerb durch. Dieser richtet sich an Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, die selbst nicht
schreiben und sich auch mündlich nicht oder nur eingeschränkt zu ihren Bildern äußern können. Eine fachkundige Jury wird aus den Einreichungen zehn PreisträgerInnen auswählen.
Zu den Bildern der ausgewählten KünstlerInnen entstehen in inklusiven Schreibwerkstätten Texte.
Die Schreibwerkstätten finden 2020 an zehn Orten im deutschsprachigen Raum statt und werden von einer Mitarbeiterin des Vereins Die Wortfinder geleitet. Menschen jeden Alters mit und ohne
Behinderung können daran teilnehmen. Durch die Einbindung von Mitarbeitern der regionalen Behinderten- und Bildungseinrichtungen ist das Projekt von vornherein auf Nachhaltigkeit angelegt. Die
Mitarbeiter werden während der dreitägigen Schreibwerkstätten geschult, so dass sie die Arbeit später fortsetzen können. Die Orte können so zu Keimzellen für die weitere Verbreitung dieses
Modells inklusiver Schreibgruppenarbeit werden.
Zusätzlich führen wir im Herbst 2020 einen Literaturwettbewerb für Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung durch. Dabei können Texte zu
ausgewählten Kunstwerken verfasst werden.
Eine Jury wählt aus allen Texten diejenigen aus, die später veröffentlicht werden.
Aus den ausgewählten Bildern und Texten entsteht ein schön gestaltetes Buch. Indem wir dabei auch professionelle Schriftsteller einbeziehen, erreichen
wir eine große Zielgruppe für das Buch. Zahlreiche Menschen kommen so mit der Vielfalt der Gedanken, Wort- und Bildsprachen von Menschen mit kognitiv-intellektueller Beeinträchtigung in
Berührung, ein interkultureller Dialog im weitesten Sinne entsteht.
Sie können sich auf unterschiedliche Art am Projekt „Heraus mit den Sprachen!“ beteiligen:
1. Personen mit einer sogenannten geistigen Behinderung bewerben sich als Künstler.
2. Ihre Einrichtung bewirbt sich als Austragungsort für eine der zehn Schreibwerkstätten.
3.
Personen mit einer sogenannten geistigen Behinderung reichen im Rahmen eines
2020 stattfindenden Wettbewerbs Texte zu ausgewählten Kunstwerken ein.
Die Bewerbungsphase zu Punkt 1 und 2 beginnt ab sofort. Einsendeschluss sowohl für den Kunstwettbewerb als auch für die Bewerbung um eine Schreibwerkstatt ist der 31. August 2019.
Alle nötigen Informationen für eine Bewerbung als Künstler oder als Ausführungsort für eine Schreibwerkstat können Sie sich hier herunterladen: